Blog

Ist der Beton nicht gut? Erforschen Sie das richtige Betonzusatzmittel
Die Auswahl der richtigen Betonzusatzmittel oder Zusatzstoffe für Beton kann die Festigkeit, Verarbeitbarkeit und Haltbarkeit erheblich verbessern.

Wie man Gipsverzögerer verwendet - ein Muss für Anfänger
Ein chemischer Gipsverzögerer ist ein Zusatzstoff, der die Abbindezeit von Gips verlangsamt. Ohne einen Verzögerer kann Gips zu schnell abbinden.

Wofür wird Methylhydroxyethylcellulose MHEC verwendet?
In diesem Artikel wird untersucht, was Methylhydroxyethylcellulose MHEC ist, wie sie funktioniert und wo sie verwendet wird.

PCE-Zusatzmittel-Formulierung: Ein vollständiger Leitfaden für Betonexperten
Wenn Sie die Verarbeitbarkeit, die Festigkeit oder die Kosteneffizienz verbessern möchten, helfen wir Ihnen gerne bei der Entwicklung einer PCE-Zusatzmittelformulierung, die auf Ihr Projekt zugeschnitten ist.

Wie man die Mörtelfestigkeit verbessert: Tipps und Zusatzstoffe, die funktionieren
Die Festigkeit des Mörtels bestimmt die langfristige Haltbarkeit. In diesem Artikel wird erläutert, wie man mit praktischen Tipps und Zusatzstoffen die Festigkeit verbessern kann.

Wie verhindert man, dass Fliesen von der Wand fallen?
Wie kann man verhindern, dass Fliesen von der Wand fallen? Lassen Sie uns gemeinsam analysieren, warum Fliesen abfallen und wie man dies verhindern kann.

Wie kann die Formulierung von Flüssigwaschmitteln optimiert werden?
Die Verwendung von hochwertigen Zusatzstoffen wie HPMC und HEC kann Ihnen helfen, gängige Probleme bei der Formulierung von Flüssigwaschmitteln zu lösen.

Zusatzstoffe für eine zuverlässige und effiziente Gipsformel
Gipsputzrezepturen bestehen in der Regel aus einer Kombination von Gips, Füllstoffen wie Natriumbikarbonat und Glasperlen sowie Zusatzstoffen.

Die Wahl des besten Pulverentschäumers für Bauprojekte
Pulverentschäumer ist ein modifizierter Polyether-Feststoffentschäumer, der sich besonders für trocken gemischte Materialien eignet.