Blog

Wie verhindert man, dass Fliesen von der Wand fallen?
Wie kann man verhindern, dass Fliesen von der Wand fallen? Lassen Sie uns gemeinsam analysieren, warum Fliesen abfallen und wie man dies verhindern kann.

Wie kann die Formulierung von Flüssigwaschmitteln optimiert werden?
Die Verwendung von hochwertigen Zusatzstoffen wie HPMC und HEC kann Ihnen helfen, gängige Probleme bei der Formulierung von Flüssigwaschmitteln zu lösen.

Zusatzstoffe für eine zuverlässige und effiziente Gipsformel
Gipsputzrezepturen bestehen in der Regel aus einer Kombination von Gips, Füllstoffen wie Natriumbikarbonat und Glasperlen sowie Zusatzstoffen.

Die Wahl des besten Pulverentschäumers für Bauprojekte
Pulverentschäumer ist ein modifizierter Polyether-Feststoffentschäumer, der sich besonders für trocken gemischte Materialien eignet.

Was ist die HPMC-Struktur? Ein vollständiger Leitfaden für Anwendungen
Die chemische Struktur von HPMC bestimmt seine Eigenschaften und macht es zu einem wichtigen Inhaltsstoff in verschiedenen Formulierungen.

Verwendung von Hydroxyethylcellulose in Kosmetika: Warum sie für Formulierungen unerlässlich ist
Hydroxyethylcellulose wird in der Kosmetikindustrie zur Verbesserung der Textur, Stabilität und allgemeinen Produktleistung verwendet.

Wie wählt man Fließmittel für Beton aus? Ein umfassender Leitfaden
Wir informieren Sie über alles, was Sie über PCE wissen müssen. Und helfen Ihnen, das richtige Fließmittel für Beton auszuwählen.

Die 8 besten Mörtelzusatzstoffe: Welcher ist der richtige für Ihr Projekt?
Zu den 8 Mörtelzusatzstoffen gehören: 1. Celloleseether 2. RDP 3. PCE 4. Gipsverzögerer 5. Pulverentschäumer 6. SHP 7. Stärkeether 8. pp

Fliesenkleber-Typen: Die wichtigsten Unterschiede und wie man Fehler vermeidet
Die in den letzten Jahren am häufigsten verwendeten Fliesenkleber sind Dünnschichtmörtel auf Zementbasis, andere sind Latex, Epoxidharz usw.