Der Anteil (additive Menge) von HPMC in tägliches Reinigungsmittel Produkte sollte je nach Art des Produkts und der erforderlichen Viskosität angepasst werden, Formulierung System (z. B. Tensidkonzentration, Elektrolytgehalt) und HPMC selbst (Viskosität, Substitutionsgrad usw.), die üblicherweise zwischen 0,1% und 1,0% liegen. Nachfolgend sind die typischen Additivverhältnisse und Einflussfaktoren in verschiedenen Waschprodukten aufgeführt:
I. HPMC-Zusatzstoffanteile in gängigen Waschmitteln
1) Waschmittel (einschließlich Maschinenwäsche und Handwäsche)
Menge des Zusatzstoffs: 0.2% – 0.8%
Erläuterung:
Gewöhnliche Waschmittel (mit einer Viskosität von etwa 1000 - 5000 mPa・s) werden in der Regel mit 0,2% - 0,5% versetzt, um die Fließfähigkeit und die Wandtauglichkeit zu gewährleisten;
Hochviskose Waschmittel (z. B. konzentrierte Typen mit einer Viskosität von 5000 - 10000 mPa・s) werden normalerweise mit 0,2% - 0,5% versetzt, um die Fließfähigkeit und die Wandhaftigkeit zu gewährleisten. Waschmittel mit hoher Viskosität (z. B. konzentrierte Typen, Viskosität 5000 - 10000 mPa・s) können 0,5% - 0,8% zugesetzt werden und müssen mit Elektrolyten (z. B. Natriumchlorid) zusammenarbeiten, um zu verdicken.
2. das Reinigungsmittel (Geschirrspülmittel)
Zusatz: 0.1% – 0.5%
Beschreibung:
Das Reinigungsmittel benötigt eine geringere Viskosität (500 - 3000 mPa・s), lässt sich leicht ausgießen und löst sich schnell auf, so dass die Zugabemenge geringer ist;
Wenn die Tensidkonzentration in der Rezeptur hoch ist (z. B. 15% - 20%), kann die Zugabemenge von HPMC auf 0,1% - 0,3% reduziert werden, um eine zu hohe Viskosität zu vermeiden.
3. duschgel, handseife
Menge des Zusatzstoffs: 0.3% – 1.0%
Beschreibung:
Diese Produkte stellen höhere Anforderungen an das Hautgefühl und die Konsistenz und benötigen eine bestimmte Viskosität (3.000 - 8.000 mPa・s), um das Gefühl der Geschmeidigkeit und das Anwendungserlebnis zu verbessern;
Bei Mischungen mit anderen Verdickungsmitteln (z. B. Carbomer, Guarkernmehl) kann die Menge des HPMC-Zusatzes auf 0,3% - 0,6% gesenkt werden, um das klebrige Gefühl zu vermeiden.
4. andere Waschmittel
Niedrigviskose Produkte wie Kragenreiniger, Farbbleichflüssigkeit: Die Zugabemenge ist in der Regel ≤0,3%, hauptsächlich zur Stabilisierung des Systems;
Niedrigviskose Produkte wie Kragenreiniger, Farbbleichflüssigkeit: Die Zugabemenge ist in der Regel ≤0,3%, hauptsächlich zur Stabilisierung des Systems;
Pastenwaschmittel (z. B. Waschcreme): 0,5% - 1,0% können mit anderen Kolloiden versetzt werden, um die Konsistenz und Stabilität zu verbessern.
II. Die Schlüsselfaktoren, die das Additionsverhältnis beeinflussen
1. HPMC Viskosität:
Bei niedrigviskosem HPMC (z. B. 2% wässrige Lösung mit einer Viskosität von 1000 - 3000 mPa・s) muss eine höhere Menge (0,5% - 1,0%) hinzugefügt werden, um die gewünschte Konsistenz zu erreichen;
Hochviskoses HPMC (z. B. 2%, Viskosität der wässrigen Lösung 10.000 - 20.000 mPa・s) kann durch die Zugabemenge (0,1% - 0,5%) reduziert werden, wobei jedoch eine örtliche Verklumpung vermieden werden muss. Allerdings sollte eine örtliche Agglomeration vermieden werden.
2. Tensid-Konzentration in der Formulierung:
In Systemen mit hohem Tensidgehalt (z. B. 15% - 25%) können HPMC und Tensid eine synergistische Verdickung bewirken, und die Zugabemenge kann reduziert werden (z. B. 0,2% - 0,4%);
Bei Systemen mit geringem Tensidgehalt (z. B. 5% - 10%) muss die Zugabemenge von HPMC erhöht werden (0,5% - 0,8%), um die Viskosität zu gewährleisten.
3. Elektrolytgehalt:
Werden der Rezeptur Natriumchlorid, Natriumsulfat und andere Elektrolyte zugesetzt, um die Viskosität zu regulieren, wirkt sich die Salzbeständigkeit von HPMC auf die Menge des Zusatzstoffs aus:
HPMC mit geringer Salzresistenz kann in stark salzhaltigen Systemen leicht "versalzen" werden, und die Menge des Zusatzstoffs sollte verringert werden (z. B. ≤0,3%);
HPMC mit guter Salzresistenz kann unter hohem Salzgehalt stabil gehalten werden (5% - 8%), und die Menge des Zusatzes kann entsprechend dem normalen Verhältnis (0,5 - 0,8%) erhöht werden. HPMC mit guter Salzresistenz kann unter hohem Salzgehalt (5% - 8%) stabilisiert werden, und die Menge des Zusatzes kann entsprechend dem normalen Verhältnis (0,3% - 0,6%) sein.
III. Hinweise zur praktischen Anwendung
Vorschläge für die erste Zugabe: Für den ersten Test 0,3% - 0,5% zugeben und dann die Viskosität schrittweise an die gemessene Viskosität anpassen (jede Erhöhung der Zugabemenge um 0,1% kann die Viskosität um 500 - 2000 mPa・s erhöhen, je nach Modell).
Einfluss auf die Dispergierbarkeit: Wenn HPMC nicht ausreichend aufgelöst wird (Agglomeration), verringert sich die tatsächliche wirksame Konzentration, und die Menge des Zusatzstoffs muss entsprechend erhöht werden (gleichzeitig muss der Auflösungsprozess optimiert werden, z. B. durch Dispergieren in Glycerin oder nichtionischen Tensiden vor der Zugabe von Wasser).
Kurz gesagt, der Anteil der HPMC müssen durch einen kleinen Testnachweis in Verbindung mit den Produktleistungszielen hinzugefügt werden (Viskosität, Stabilität, Hautgefühl) und den Produktionsprozess, um den Kern zu bestimmen, ist es, den besten Systemeffekt bei niedrigen Kosten zu erzielen.