1. den Unterschied zwischen HPMC und HEMC verstehen
HPMC und HEMC werden aus natürlicher Zellulose hergestellt, einer erneuerbaren und biologisch abbaubaren Substanz, die jedoch durch chemische Veränderungen während des Herstellungsprozesses einzigartige funktionelle Eigenschaften erhält.
Was ist HPMC?
HPMC wird durch Behandlung von Zellulose mit Chlormethan und Propylenoxid synthetisiert. Durch diese Modifikation werden Hydroxypropyl- und Methoxygruppen eingeführt, die das Wasserrückhaltevermögen, die Löslichkeit und die Filmbildungsfähigkeit verbessern, in der Regel bei Substitutionsgraden zwischen 1,2 und 2,0.

Was ist HEMC?
HEMC wird durch Reaktion von Cellulose mit Chlormethan und Ethylenoxid hergestellt. Bei diesem Verfahren werden Hydroxyethyl- und Methoxygruppen kombiniert, was ihre Wasser- und Salzbeständigkeit sowie ihre Verdickungswirkung in einer Vielzahl von Anwendungen verbessert, in der Regel mit Substitutionsgraden zwischen 1,5 und 2,0.
Diese Unterschiede in der chemischen Struktur wirken sich erheblich auf ihr Verhalten in verschiedenen Umgebungen aus, so dass sie sich für unterschiedliche industrielle Anwendungen eignen.
2. Chemische Eigenschaften: Hauptunterschiede zwischen HPMC und HEMC
Hydroxypropyl und Hydroxyethyl
Der Hauptunterschied zwischen HPMC und HEMC ist die funktionelle Gruppe.
HPMC enthält Hydroxypropyl, das seine Flexibilität erhöht und die Wasserlöslichkeit verbessert.
HEMC enthält Hydroxyethylgruppen, die seine Widerstandsfähigkeit gegenüber Feuchtigkeit und Salz erhöhen.

Löslichkeitseigenschaften
3. Leistungsunterschiede zwischen HPMC und HEMC
Wasserrückhaltung
Das Wasserrückhaltevermögen ist ein Schlüsselfaktor bei vielen Bauanwendungen wie Fliesenklebern und Wandspachteln.
HPMC: Hervorragendes Wasserrückhaltevermögen gewährleistet eine langfristige Verarbeitbarkeit und reduziert die Rissbildung in zementhaltigen Produkten.
HEMC: HEMC hat ein besseres Wasserrückhaltevermögen als HPMC in Bauumgebungen mit hohen Temperaturen. HEMC schneidet in feuchten Mörteln besser ab, vor allem bei Bauarbeiten in heißen Sommern.
Viskositätsstabilität
Fähigkeit zur Filmbildung

Säure- und Alkalibeständigkeit
HPMC hat eine gute Säure- und Alkalibeständigkeit und seine wässrige Lösung ist im pH-Bereich von 2 bis 12 sehr stabil. Selbst in stark alkalischen Umgebungen wie Natronlauge und Kalkwasser bleibt die Leistung von HPMC relativ unbeeinflusst, aber alkalische Umgebungen beschleunigen seine Auflösungsgeschwindigkeit. Daher eignet sich HPMC für eine breite Palette von Baumaterialien und industriellen Anwendungen und kann seine Funktionalität unter verschiedenen sauren und alkalischen Bedingungen beibehalten.
HEMC ist auch gut gegen allgemeine saure und alkalische Umgebungen stabilisiert. Seine Lösungen bleiben bei hohen Temperaturen stabil, ohne zu gelieren, und die Gesamteigenschaften von HEMC ändern sich in alkalischen Umgebungen nur wenig, obwohl die Auflösungsrate steigen kann. Dadurch kann HEMC in einem breiten Spektrum von Anwendungen in Branchen wie dem Bauwesen und der Beschichtung eingesetzt werden.
4. Anwendungsunterschiede zwischen HPMC und HEMC
HPMC und HEMC sind Celluloseether, die in einer Vielzahl von Industrien verwendet werden. Trotz ihrer strukturellen Ähnlichkeiten weisen die beiden Materialien einzigartige Eigenschaften auf, die sie für unterschiedliche Anwendungen geeignet machen.
Bauwesen
HPMC: Vielseitigkeit und Langlebigkeit
HEMC: Ausgezeichnete Leistung bei hohen Temperaturen

HEMC bietet eine verbesserte Wasserrückhaltung und thermische Stabilität, was besonders in Umgebungen mit hohen Temperaturen von Vorteil ist. Zu den wichtigsten Anwendungen gehören:
Fliesenkleber und Produkte auf Gipsbasis: zur Verbesserung der Verarbeitbarkeit und zur Vermeidung von Schrumpfung oder Rissbildung beim Trocknen.
Hochleistungsbaustoffe: zur Verbesserung der Materialfestigkeit und zur Gewährleistung der Stabilität unter extremen Bedingungen.
HEMC ist vorteilhaft bei Projekten, die eine hohe Verarbeitbarkeit und dauerhafte Leistung erfordern.
Beschichtungen und Anstriche
HPMC: Verbesserung der Beschichtungsqualität
HEMC: Bessere rheologische Eigenschaften
HEMC wird auch als Verdickungsmittel und Stabilisator in Beschichtungen mit den folgenden Eigenschaften verwendet:
Verbesserte Haftung und Wasserbeständigkeit: für Hochleistungs-Außenbeschichtungen.
Ausgezeichnete Hydrophilie: bietet eine bessere Kontrolle der Rheologie, insbesondere in Systemen auf Wasserbasis.