
Inhaltsübersicht
I. Was ist HPMC?
Die wichtigsten Merkmale von HPMC:
Wasserlösliches nicht-ionisches Polymer;
Thermogel-Fähigkeit, Erstarrung nach Erhitzung;
Es ist biologisch abbaubar und biokompatibel und eignet sich für chemische und pharmazeutische Anwendungen des täglichen Lebens;
Ausgezeichnete filmbildende Eigenschaften, weit verbreitet in Beschichtungen und Klebstoffen.
II. HPMC-Struktur: Chemische und molekulare Zusammensetzung
1. Überblick über die chemische Struktur
HPMC besteht aus einem Cellulosegrundgerüst und Hydroxylgruppen (-OH), die teilweise durch Methoxygruppen (-OCH3) und Hydroxypropylgruppen (-CH2CHOHCH3) substituiert sind.
Hydroxypropylgruppen sind sehr hydrophil und unterstützen die Dispersion von HPMC in Wasser.
Methylgruppen sind stark hydrophob und beeinträchtigen die filmbildenden Eigenschaften und die thermische Stabilität.
Die Leistung von HPMC ist je nach dem Verhältnis dieser beiden Gruppen sehr unterschiedlich.
Diese Substituenten bestimmen seine wichtigsten Eigenschaften:
Grad der Substitution (DS): Die Anzahl der durch Methylgruppen substituierten Hydroxylgruppen.
Molare Substitution (MS): Die durchschnittliche Anzahl von Hydroxypropylgruppen pro Glukoseeinheit.
2. Wie die Struktur die Eigenschaften beeinflusst
Je höher der DS (Substitutionsgrad), desto stärker die Hydrophobie und desto stärker die Filmbildungsfähigkeit. Die Kaltwasserlöslichkeit ist geringer, aber die Temperaturbeständigkeit ist besser.
Eine höhere MS (molare Substitution) kann die Wasserbindung und Löslichkeit erhöhen.
Gleichen Sie DS und MS aus, um Viskosität und Geliertemperatur zu optimieren.
3. Molekulargewicht und seine Auswirkungen
Das Molekulargewicht von HPMC reicht von Zehntausenden bis Hunderttausenden, was sich direkt auf die Viskosität auswirkt:
HPMC mit höherem Molekulargewicht hat eine höhere Viskosität und eignet sich für Verdickungsanwendungen wie Zementmörtel oder Beschichtungen.
Varianten mit geringerem Molekulargewicht können in Szenarien verwendet werden, in denen eine schnelle Auflösung erforderlich ist, wie z. B. bei pharmazeutischen Suspensionen und ophthalmischen Lösungen.
III. Wie die HPMC-Struktur die Eigenschaften beeinflusst
1. Wasserrückhalt
2. Verdickung und Viskositätskontrolle
HPMC kann als Rheologiemodifikator verwendet werden, um die Fließfähigkeit und Konsistenz von Farben, Beschichtungen und Reinigungsmitteln zu steuern. Die Viskosität wird durch das Molekulargewicht und den Grad der Substitution bestimmt.
3. Filmbildende Eigenschaften
Das Gleichgewicht zwischen Hydroxypropyl- und Methylgruppen ermöglicht es HPMC, flexible Filme zu bilden, z. B. Tablettenüberzüge, die nicht so leicht brechen, und ist auch für Beschichtungen wichtig.
4. Haftung und Verarbeitbarkeit
HPMC ist in der Lage, die Kohäsion und die offene Zeit von Mörtel auf Zementbasis zu verbessern, was es zu einem wichtigen Zusatzstoff für Baumörtel und Fliesenkleber macht.

IV. HPMC-Struktur in verschiedenen Anwendungen
1. Baugewerbe
Mauerkitt und Mörtel: Verbessern das Wasserrückhaltevermögen und verhindern Rissbildung.
Selbstnivellierender Mörtel: sorgt für eine glatte Konstruktion und verlängert die offene Zeit.
Außendämmsystem (WDVS): Verbessert die Haftung und Stabilität der Isolierschicht.
2. Pharmazeutische Industrie
Tablettenüberzug: bietet eine glatte Schutzschicht für eine kontrollierte Freisetzung.
Kapseln: für die Gesamtbeschichtung von Kapseln, die bei geringer Feuchtigkeit nicht leicht brüchig werden.
Suspensionen und ophthalmische Lösungen: Gewährleistung einer angemessenen Viskosität und Stabilität.
Medikamente mit kontrollierter Freisetzung: HPMC kann in Tabletten mit hydrophiler Matrix verwendet werden, um die Freisetzungszeit von Medikamenten zu steuern.
3. Anstriche und Beschichtungen
Wird als Verdickungsmittel verwendet, um die Deckkraft zu verbessern und Pigmentausfällungen zu verhindern.
Es hat Anti-Sagging-Eigenschaften, um ein gleichmäßiges Auftragen zu gewährleisten.
Verbessern die Haftung und Haltbarkeit von Beschichtungen.
Verbesserung der rheologischen Eigenschaften, Verbesserung des Fließens und der Nivellierung.

4. Tägliche Chemikalien und Reinigungsmittel
Wird als Verdickungsmittel für Shampoos, Handseifen und Lotionen verwendet.
Stabilisiert Formulierungen, um eine Entmischung der Inhaltsstoffe zu verhindern.
Verbessert die Schaumstabilität in Waschmitteln und Duschgelen.
Wird als Bindemittel und Texturverbesserer in Zahnpasta verwendet.
V. Wie wählt man das richtige HPMC anhand der Struktur aus?
Die Wahl der richtigen HPMC-Sorte hängt von den folgenden Faktoren ab:
Viskosität: höhere Viskosität für Bauanwendungen und niedrigere Viskosität für pharmazeutische Anwendungen.
Substitutionsgrad: optimiert für bestimmte Eigenschaften wie Wasserrückhalt oder Filmbildung.
Grad der SubstitutionSehr wichtig für Lebensmittel und pharmazeutische Anwendungen, die kontrollierte thermische Eigenschaften erfordern.
pH-Stabilität: Die verschiedenen Sorten schneiden unter sauren oder neutralen Bedingungen besser ab.
Kompatibilität mit anderen Inhaltsstoffen: Gewährleistung einer optimalen Formulierung in Mehrkomponentensystemen.