
1. Lebensmittelindustrie: Stabilisator, Verdickungsmittel und Texturverbesserer
Verdickungsmittel in Soßen, Bratensoßen und Milchgetränken: CMC sorgt für eine glatte, einheitliche Textur und verhindert die Trennung der Zutaten, insbesondere in fettarmen oder zuckerfreien Produkten.
Hält die Feuchtigkeit in Backwaren: Verlängert die Haltbarkeit von Brot, Kuchen und glutenfreien Backwaren, indem es deren Weichheit bewahrt.
Eiskristallinhibitor in gefrorenen Desserts: CMC verhindert die Bildung großer Eiskristalle in Speiseeis und verbessert die Cremigkeit und Textur.
Emulsionsstabilisator in Dressings und Getränken: Sorgt für eine gleichmäßige Verteilung von Zutaten auf Öl- und Wasserbasis in Produkten wie Salatdressings, Smoothies und Fruchtsäften.
Seine Fähigkeit, die Produktstabilität zu erhalten und die sensorischen Eigenschaften zu verbessern, macht Carboxymethylcellulosegummi zu einer beliebten Zutat für Lebensmitteltechnologen.

2. pharmazeutische Industrie: Sicherer Hilfsstoff in oralen und topischen Formulierungen
Bindemittel und Sprengmittel für Tabletten: Verbessert den Zusammenhalt der Tablette und sorgt gleichzeitig dafür, dass die Tablette nach der Einnahme effektiv zerfällt.
Suspensions- und Sirupstabilisator: Bewahrt die Einheitlichkeit der Wirkstoffe in flüssigen Medikamenten, indem es die Sedimentation verhindert.
Filmbildendes Mittel in Überzügen: Wird in Tablettenüberzügen mit kontrollierter Freisetzung verwendet, um die Schluckbarkeit zu verbessern und die Wirkstoffe zu schützen.
Verdickungsmittel in topischen Gelen und Salben: Bietet die gewünschte Viskosität für dermatologische und wundpflegerische Formulierungen.
TENESSY bietet als Lieferant von Natriumcarboxymethylcellulose Produkte in pharmazeutischer Qualität an, die den Normen entsprechen und es Formulierern leicht machen, sie sicher in Arzneimittelabgabesysteme zu integrieren.

3. Körperpflege und Kosmetika: Emulsionsstabilisator und Hautgefühlsverbesserer
Creme-Verdicker und Stabilisator: Verbessert das luxuriöse Gefühl von Lotionen, Feuchtigkeitscremes und Sonnenschutzmitteln, ohne einen fettigen Film zu hinterlassen.
Filmbildendes Mittel: Wird in Festigungssprays, Haarstylinggels und Make-up-Produkten verwendet, um flexible, atmungsaktive Filme zu erzeugen.
Feuchthaltemittel-ähnliche Leistung: Obwohl es kein traditionelles Feuchthaltemittel ist, kann es dazu beitragen, Feuchtigkeit auf der Hautoberfläche zu binden.
Die Formulierer entscheiden sich häufig für Carboxymethylcellulosegummi, weil es sich hervorragend mit anderen Inhaltsstoffen verträgt und sich angenehme, stabile und sensorisch ansprechende Produkte herstellen lassen.

4. ophthalmische Anwendungen: Carboxymethylcellulose-Augentropfen für trockene Augen
Eine der empfindlichsten und medizinisch kritischsten Verwendungen von CMC ist in Augentropfen aus Carboxymethylcellulosedie oft als künstliche Tränen vermarktet werden. Diese Tropfen werden verwendet, um:
Linderung des Syndroms des trockenen Auges: Durch Nachahmung der natürlichen Tränenflüssigkeit und Aufrechterhaltung der Feuchtigkeit auf der Hornhautoberfläche.
Lindert Augenbeschwerden, die durch Allergien, Bildschirmarbeit oder Kontaktlinsen verursacht werden: Verringert Reizungen und spendet lang anhaltende Feuchtigkeit.
Verbessert die Viskosität von ophthalmischen Formulierungen: Sorgt dafür, dass die Tropfen länger auf der Oberfläche des Auges verbleiben, um eine maximale Wirkung zu erzielen.
Augentropfen, die Natriumcarboxymethylcellulose enthalten, sind im Allgemeinen konservierungsmittelfrei und gut verträglich.
5. Textilindustrie: Schlichtemittel und Farbstoffretentionsmittel
Schlichten von Kettfäden: CMC bildet einen dünnen, glatten Film um die Garne und reduziert so Reibung und Bruch beim Weben.
Verbesserung der Farbstoffaffinität: Erhöht die Farbstoffaufnahme und sorgt für eine leuchtendere, gleichmäßigere Färbung.
Antistatische und weichmachende Wirkung: CMC-behandelte Stoffe weisen einen verbesserten Faltenwurf und eine geringere elektrostatische Aufladung auf.
Die biologische Abbaubarkeit und Wasserlöslichkeit von CMC machen es außerdem zu einer umweltfreundlicheren Alternative zu synthetischen Schlichtemitteln.

6. Bauindustrie: Funktionaler Zusatzstoff für zementgebundene Systeme
Carboxymethylcellulose gewinnt auch in der Bauchemie als Hochleistungsadditiv in Zement- und Mörtelformulierungen an Bedeutung. Zu den wichtigsten Vorteilen gehören:
Rissbeständigkeit: CMC verbessert die Kohäsion und Flexibilität und hilft, Schrumpfungsrisse zu verhindern.
Rutschfestigkeit: In Fliesenklebern verlängert es die offene Zeit und verringert das Absacken, wodurch die Verlegung erleichtert wird.
7. Papier, Waschmittel und andere industrielle Anwendungen
Die industrielle Vielseitigkeit von CMC zeigt sich in seiner Verwendung in verschiedenen technischen Bereichen:
Papierherstellung: Wirkt als Oberflächenleimungsmittel und Beschichtungsbindemittel und verbessert die Druckqualität und Glätte.
Waschmittel und Reinigungsmittel: Verhindert die erneute Ablagerung von Schmutz beim Waschen, indem es Komplexe mit Schmutzpartikeln bildet.
Klebstoffe und Leime: Bietet Viskositätskontrolle und Filmstärke.
Diese Carboxymethylcellulose-Pulver in technischer Qualität sind auf die spezifischen Anforderungen der Industrie in Bezug auf Viskosität, Reinheit und Verträglichkeit zugeschnitten.