
Inhaltsübersicht
Diese speziellen Materialien können die Leistung, Haltbarkeit und Verarbeitbarkeit von Mörtelmaterialien verbessern. Aber wie wählt man den richtigen Zusatzstoff aus? Werfen wir einen genaueren Blick auf diese Mörtelzusatzstoffe.
I.Top 8 Mörtelzusatzstoffe
1.Celluloseether
Diese Additive verbessern auch die Haftung und verringern die Rissbildung, so dass sie ideal für die Verwendung in Fliesenkleber, Wandspachtelmassen und Pflaster.

2. redispergierbares Polymer-Pulver (RDP)
Wenn Ihr Projekt Bereiche umfasst, die anfällig für Bewegungen oder Feuchtigkeit sind, sorgt RDP dafür, dass der Mörtel intakt bleibt und keine Risse entstehen.
Am besten verwendet in Fliesenkleber, ReparaturmörtelAußendämmung und selbstnivellierend Verbindungen.
3) Polycarboxylat-Fließmittel (PCE)
PCE ist ein hochleistungsfähiger Wasserreduzierer, der sich von anderen Wasserreduzierern dadurch unterscheidet, dass er in geringen Mengen zugegeben werden kann und gleichzeitig eine bessere Fließfähigkeit gewährleistet. Es reduziert den Wassergehalt im Mörtel erheblich, während die Fließfähigkeit erhalten bleibt. Das Ergebnis ist eine dichtere, festere und haltbarere Mischung mit geringerem Schwund.
PCE wird häufig in Betonfertigteilen, hochfesten Vergussmassen und selbstverdichtenden Mörteln verwendet. Es eignet sich am besten für Projekte, bei denen eine hohe Druckfestigkeit und minimale Porosität im Vordergrund stehen.

4. gipshaltige Verzögerer
Am besten geeignet für Gipsputze, Fugenkitt und Reparaturmörtel.
5. pulverförmige Entschäumer
Luftblasen im Mörtel schwächen die Struktur des Mörtels und ruinieren die Oberfläche. Pulverentschäumer lösen dieses Problem, indem sie Luftblasen beim Mischen auflösen, die Schaumbildung während des Mischens verhindern und für eine glatte Oberfläche sorgen.
Pulverförmige Entschäumer sind unverzichtbar für pumpfähige Putze, Mörtel und Beschichtungen, bei denen die Oberflächenintegrität extrem hoch ist.
Bestens geeignet für Selbstnivelliermassen, Reparaturmörtel und dekorative Beschichtungen.
6. hydrophobes Siliconpulver (SHP)
Bestens geeignet für Außenwandverkleidungen, Fliesenkleber und Mauermörtel.
7. Hydroxypropylstärkeether (HPS)
Wenn Sie auf einer vertikalen Fläche arbeiten oder mehr Zeit für die Anpassung der Fliesen benötigen, hält HPS den Mörtel stabil und erleichtert die Verarbeitung. HPS erhöht die Konsistenz und Verarbeitbarkeit des Mörtels und verbessert die Haftung und die offene Zeit. Es ist biologisch abbaubar und wird häufig für Leichtputz und umweltfreundliche Baumaterialien verwendet.
Am besten geeignet für Fliesenkleber, Mauerspachtel und Reparaturmörtel.
8.PP Faser
Risse sind ein häufiges Problem, und PP-Fasern bilden ein Mikro-Verstärkungsnetz. Polypropylenfasern verstärken Mörtel, indem sie Spannungen verteilen und Schwindungsrisse reduzieren. Polypropylenfasern sind alkalibeständig und verbessern die Schlagfestigkeit, was sie zum Material der Wahl für Bodenmörtel, Spritzbeton und Reparaturmörtel macht.
In stark beanspruchten Bereichen oder auf Böden, die hohen Belastungen ausgesetzt sind, helfen PP-Fasern, Risse zu vermeiden und die Lebensdauer des Bodens zu verlängern.

II. Wie man den richtigen Mörtelzusatzstoff auswählt
Bewerten Sie die Projektanforderungen: Ermitteln Sie die wichtigsten Anforderungen - Wasserbeständigkeit, Flexibilität, Festigkeit oder Verarbeitbarkeit.
Berücksichtigen Sie Umweltfaktoren: Luftfeuchtigkeit, Temperatur und Feuchtigkeitseinwirkung bestimmen die Wahl zwischen SHP und Zelluloseether.
Gleichgewicht zwischen Kosten und Leistung: Hocheffiziente Additive wie PCE sind zwar teurer, aber niedrige Zugabemengen und dauerhafte Leistung sorgen für langfristige Einsparungen.