Was sind die 5 wichtigsten Zusatzstoffe für Mörtel? Ein vollständiger Leitfaden

Mörtel ist ein wichtiges Baumaterial, das zum Verbinden von Ziegeln, Steinen und Fliesen verwendet wird. Herkömmlichen Mörteln mangelt es jedoch an ausreichender Festigkeit, Flexibilität und Haltbarkeit, um den Anforderungen des modernen Bauwesens gerecht zu werden. An dieser Stelle kommen Mörtelzusatzstoffe ins Spiel. Diese Zusatzstoffe verbessern verschiedene Eigenschaften wie Haftung, Wasserrückhaltevermögen, Verarbeitbarkeit und Haltbarkeit.

In diesem Leitfaden stellen wir fünf grundlegende Zusatzstoffe für Mörtel vor - HPMC und HEMC (Celluloseether), RDP (Redispergierbares Polymer-Pulver), PCE (Polycarboxylat-Fließmittel),SHP (Silikone hydrophobes Pulver), und HPS (Hydroxypropyl-Stärkeether)- was sie bewirken, wo sie eingesetzt werden. Und wie sie effektiv kombiniert werden können, um eine optimale Leistung zu erzielen.
Zusatzstoffe_für_Mörtel

I.Zusatzstoffe für Mörtel verstehen: Warum sie unverzichtbar sind

Die Rolle der Zusatzstoffe für die Leistung des Mörtels ist entscheidend. Ohne die richtigen Zusatzstoffe kann der Mörtel unter schlechter Verarbeitbarkeit, Schwindrissen, Wasseraufnahme und schwacher Bindung leiden. Zu den wichtigsten Vorteilen von Mörtelzusatzstoffen gehören:

II. Die 5 wesentlichen Zusatzstoffe für Mörtel und ihre Funktionen

1. HPMC & HEMC - Das Rückgrat der Mörtelverarbeitbarkeit

HPMC und HEMC sind wasserlösliche Celluloseether, die die Mörteleigenschaften verbessern, indem sie das Wasserrückhaltevermögen, die Konsistenz und das Haftvermögen erhöhen.

Wichtigste Vorteile:

  • Wasserrückhaltung: Verringert das vorzeitige Austrocknen und sorgt für eine gute Hydratation des Zements.
  • Verbesserte Verarbeitbarkeit: Verbessert die Konsistenz des Mörtels und erleichtert die Verarbeitung.
  • Sag-Widerstand: Verhindert das Verrutschen bei vertikalen Anwendungen wie Fliesenkleber.
  • Verlängerte Öffnungszeit: Bietet den Arbeitnehmern mehr Zeit für Anpassungen.
HPMC-Lösung

Anwendungen:

2.RDP - Verbesserung von Haftung und Flexibilität

Redispergierbares Polymerpulver (RDP) ist ein Polymeradditiv, das die Haftfestigkeit, Flexibilität und Rissbeständigkeit verbessert. Es wird aus Polymeremulsionen gewonnen und kann in Wasser redispergiert werden, wodurch ein starker Polymerfilm im Mörtel entsteht.

vae-rdp

Wichtigste Vorteile:

  • Erhöhte Haftfestigkeit: Bietet eine starke Haftung auf verschiedenen Substraten.
  • Flexibilität und Rissbeständigkeit: Verringert Schrumpfungsrisse.
  • Verbesserte Wasserbeständigkeit: Hilft, Probleme mit Feuchtigkeit zu vermeiden.

Anwendungen:

3.PCE - Optimierung der Fließfähigkeit

Polycarboxylate Superplasticizer (PCE) ist ein fortschrittliches Hochleistungs-Wasserreduziermittel, das die Fließfähigkeit des Mörtels verbessert und gleichzeitig die Festigkeit erhält.

Wichtigste Vorteile:

  • Wasserreduzierung: Verbessert Dichte und Festigkeit ohne Beeinträchtigung der Verarbeitbarkeit.
  • Erhöhte Fließfähigkeit: Ideal für selbstnivellierende Anwendungen.
  • Verbesserte Pumpfunktion: Reduziert die Viskosität und verbessert die Anwendungsfreundlichkeit.

Anwendungen:

  • Selbstnivellierender Mörtel
  • Hochwertiger Beton
  • Mörtel reparieren

4.SHP - Wasserdichtigkeit und Feuchtigkeitsbeständigkeit

Silicone Hydrophobic Powder (SHP) ist ein Additiv, das Mörtel hydrophob macht, die Wasseraufnahme verringert und die Haltbarkeit bei Nässe erhöht.

Wasserabweisende Wirkung

Wichtigste Vorteile:

  • Abdichtung: Verhindert Wasserinfiltration und Ausblühungen.
  • Verbesserte Widerstandsfähigkeit: Verringert Schäden durch Frost.
  • Atmungsaktivität: Erhält die Dampfdurchlässigkeit bei gleichzeitiger Wasserabweisung.

Anwendungen:

  • Putze auf Zementbasis
  • Äußere Beschichtungen
  • Wasserdichte Mörtel

5. HPS - Verbesserung der Verdickung und Verarbeitbarkeit

Hydroxypropylstärkeether (HPS) ist eine modifizierte Stärke, die die Verdickung, die Anti-Sagging-Eigenschaften und die allgemeine Verarbeitbarkeit verbessert.

Wichtigste Vorteile:

  • Verbesserte Konsistenz: Sorgt für eine gleichmäßige Anwendung.
  • Anti-Sagging-Eigenschaften: Verhindert vertikales Verrutschen bei dickschichtigen Anwendungen.
  • Reibungslose Anwendung: Wirkt synergistisch mit Celluloseethern für eine bessere Verdickung.

Anwendungen:

  • Fliesenkleber
  • Mörtel auf Gipsbasis
  • Dekorative Pflaster
HPS

III. Optimierung der Mörtelleistung durch geeignete Additivkombinationen

1. die Auswahl der richtigen Additivkombination gewährleistet maximale Effizienz und Leistung.

Einige wichtige Empfehlungen:

  • Für Fliesenkleber: HPMC/HEMC + RDP + HPS für Haftung, Flexibilität und Verarbeitbarkeit.
  • Für selbstnivellierenden Mörtel: PCE + RDP für verbesserte Fließfähigkeit und Festigkeit.
  • Für wasserdichte Mörtel: SHP + RDP für verbesserte Wasserbeständigkeit.
  • Für Reparaturmörtel: HPMC + RDP + PCE für Haftung und Haltbarkeit.

2. beispielhafte Formel für Fliesenkleber

Kombination Dosierung (%)  Funktion
Zelluloseether + RDP 0.2% – 0.5% + 1% – 2% Verbessert das Wasserrückhaltevermögen und die Haftfestigkeit
SHP 0.1% – 0.3% Verbessert die Wasserdichtigkeit, geeignet für Bäder und Küchen

3. selbstnivellierender Hochleistungsmörtel

KombinationDosierung (%) Funktion
PCE + Celluloseether 0.2% – 0.5% + 0.05% – 0.1% Erzielt hohe Fließfähigkeit und geringe Schrumpfung
RDP1% – 2% Verbessert die Abriebfestigkeit der Oberfläche

4 Faktoren, die die Wirkung von Zusatzstoffen für Mörtel beeinflussen

4.1 Klimatische Bedingungen

Luftfeuchtigkeit und Temperatur beeinflussen die Leistung von Zusatzstoffen.

Trockene Gebiete: Bevorzugen Sie Zelluloseether mit hohem Wasserrückhaltevermögen.

Regnerische Umgebung: mit SHP zur Verbesserung der Wasserdichtigkeit.

4.2 Bauprozess

Unterschiedliche Konstruktionsmethoden zur Auswahl verschiedener Zusatzstoffe.

Mechanisches Sprühen: Wählen Sie PCE-haltigen Mörtel mit niedriger Viskosität.

Manuelles Verputzen: RDP hinzufügen, um die Manövrierfähigkeit zu verbessern.

4.3 Art des Substrats

Verschiedene Materialien erfordern unterschiedliche Klebeeigenschaften.

4.4 Mischungsentwurf

Eine angemessene Dosierung gewährleistet eine optimale Leistung.

IV. Weitere wichtige Überlegungen zur Verwendung von Zusatzstoffen für Mörtel

  • Nachhaltigkeit: Umweltfreundliche Zusatzstoffe können die Umweltbelastung verringern.
  • Lagerung und Handhabung: Eine sachgemäße Lagerung verhindert den Abbau der Zusatzstoffe.
  • Kompatibilitätstests: Unerlässlich, um negative Wechselwirkungen zwischen Zusatzstoffen zu vermeiden.

V. Schlussfolgerung und abschließende Empfehlungen

Zusatzstoffe für Mörtel spielen eine entscheidende Rolle bei der Verbesserung von Festigkeit, Haftung, Wasserbeständigkeit und Verarbeitbarkeit. Wenn man die Funktion der einzelnen Zusatzstoffe - HPMC und HEMC, RDP, PCE, SHP und HPS - versteht, können Baufachleute die Rezepturen für bestimmte Anwendungen optimieren.

Durch die Wahl der richtigen Zusatzstoffe für Mörtelkönnen Bauprojekte eine längere Haltbarkeit, bessere Leistung und dauerhafte Ergebnisse erzielen. Probieren Sie unbedingt verschiedene Rezepturen aus und führen Sie Kompatibilitätstests durch, um die Wirksamkeit Ihrer Mörtelmischung zu maximieren.

Möchten Sie mehr darüber erfahren, wie Sie diese Zusatzstoffe für Ihr spezielles Projekt anpassen können? Bitte kontaktieren Sie uns!

TENESSY
Bild von Tenessy
Tenessy

Teilen:

3K4T8LLtmuFao9a3
普人特福的博客cnzz&51la für wordpress,cnzz für wordpress,51la für wordpress

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf

Füllen Sie das Formular aus, um eine kostenlose Probe zu erhalten, oder lassen Sie sich für weitere Informationen beraten.