I. Welche Rolle spielt Celluloseether in Bohrspülungen?
Celluloseether wie z. B. PAC (Polyanionische Cellulose), CMC (Carboxymethyl-Zellulose)und HEC (Hydroxyethyl-Zellulose) sind multifunktionale Polymere, die in Bohrspülungen zu folgenden Zwecken eingesetzt werden:
Kontrolle der Rheologie - eine stabile Viskosität und Gelstärke aufrechtzuerhalten, um das Bohrklein effizient zu transportieren.
Reduzierung des Flüssigkeitsverlustes - einen dünnen, wenig durchlässigen Filterkuchen bilden, um die Formation zu schützen und das Eindringen von Filtrat zu verringern.
Salz- und Temperaturbeständigkeit - gewährleisten eine stabile Leistung bei hohem Salzgehalt, hohem Kalzium-/Magnesiumgehalt und HPHT-Bedingungen.
Technische Einblicke: PAC und CMC sind anionische Polymeredessen Carboxylgruppen eine negative Ladung tragen und mit Tonpartikeln interagieren, um die Stabilität von Bohrlöchern zu verbessern. HEC ist nicht-ionischSie stützen sich auf Wasserstoffbrückenbindungen über Hydroxyethylgruppen, um die Hydratation in Umgebungen mit hohen Divalenzionen aufrechtzuerhalten.
II.PAC / CMC in monovalenten Salzsystemen (NaCl, KCl)
In Bohrspülungen mit einwertige Salze wie Natriumchlorid oder Kaliumchlorid, PAC und CMC sind die bevorzugten Polymere.
Verbesserung der Viskosität und Transport von Bohrklein
PAC/CMC lösen sich in Salzlösungen auf und bilden ein hydratisiertes Polymernetzwerk, das die Viskosität der Flüssigkeit erhöht und ein effizientes Heben von Gesteinsabfällen gewährleistet.
Kontrolle von Flüssigkeitsverlusten und Filterkuchenbildung
Die Polymere adsorbieren an der Bohrlochwand und bilden einen dünnen, dichten Filterkuchen, der das Eindringen von Filtrat minimiert und die Formation schützt.
Shale Inhibition & Bohrlochstabilität
Die negative Ladung von PAC/CMC interagiert mit Tonpartikeln in Schieferformationen, verhindert das Aufquellen und verringert das Risiko eines Bohrlochkollapses.
Technische Einblicke: In NaCl/KCl-Sole schirmen Na⁺- oder K⁺-Ionen die Carboxylgruppen schwach ab, so dass die PAC/CMC-Ketten verlängert bleiben. Dadurch werden Hydratation, Viskosität und Filtrationskontrolle maximiert.
Ergebnis: In NaCl/KCl-Sole bieten PAC/CMC eine zuverlässige Kontrolle der Viskosität, des Flüssigkeitsverlusts und der Bohrlochstabilität bei herkömmlichen Bohrungen.
III.HEC in zweiwertigen Salzsystemen (CaCl₂, MgCl₂)
Unter zweiwertige Salzsolenverlieren PAC/CMC aufgrund von Wechselwirkungen mit Ca²⁺/Mg²⁺-Ionen einen Großteil ihrer Wirksamkeit. HEC ist das zuverlässigste Polymer unter diesen Bedingungen.
Salztoleranter Viskositätsbuilder
HEC ist ein nichtionisches Polymer. Seine Hydroxyethylgruppen hydratisieren und bilden Wasserstoffbrückenbindungen mit Wassermolekülen, wodurch die Viskosität selbst in Solen mit hohem Ca²⁺- oder Mg²⁺-Gehalt erhalten bleibt.
Stabile Reduzierung des Flüssigkeitsverlustes
HEC bildet eine stabile kolloidale Dispersion, die einen dichten Filterkuchen an der Bohrlochwand bildet und das Eindringen von Filtrat selbst bei hoher Konzentration zweiwertiger Ionen minimiert.
Thermische Stabilität und Stabilität der Salzlösung
HEC funktioniert zuverlässig in Hochtemperaturbohrungen und ist daher ideal für Tiefbohrungen und HPHT-Betrieb.
Technische Einblicke: Da HEC keine ionischen Carboxylgruppen hat, können Ca²⁺ und Mg²⁺ nicht ausfallen oder das Polymernetzwerk zusammenbrechen. Seine wasserstoffbindende Hydratation gewährleistet eine langfristige Viskositätsstabilität unter extremen Bedingungen.
Ergebnis: In CaCl₂/MgCl₂-Solen sorgt HEC für gleichbleibende Viskosität, Kontrolle des Flüssigkeitsverlusts und Stabilität des Bohrlochs unter rauen Bedingungen.
IV. Zusammenfassung der Anwendung
Salz-System | Empfohlen Zellulose | Hauptfunktionen bei der Anwendung auf Ölfeldern |
Monovalente Salze (NaCl, KCl) | PAC / CMC | Viskositätsverbesserung, Transport von Bohrklein, Kontrolle von Flüssigkeitsverlusten, Hemmung von Schiefer |
Zweiwertige Salze (CaCl₂, MgCl₂) | HEC | Salztolerante Viskosität, Reduzierung von Flüssigkeitsverlusten, Stabilität in HPHT-Bohrungen |
V. Schlussfolgerung
Die Effizienz von Bohrspülungen hängt nicht nur von der Wahl der Additive ab, sondern auch von wie sie sich unter realen Bohrlochbedingungen verhalten.
PAC/CMC sind ideal für Bohrspülungen auf NaCl/KCl-Basis und bieten eine kosteneffiziente Viskositätskontrolle, Verringerung des Flüssigkeitsverlustes und Stabilisierung des Schiefers.
HEC ist die bewährte Lösung für CaCl₂/MgCl₂-Sole, die eine salztolerante Viskosität, eine effektive Kontrolle des Flüssigkeitsverlustes und thermische Stabilität bietet.
Wenn die Bohringenieure die unterschiedlichen Rollen von PAC, CMC und HEC verstehen, können sie effizientere Flüssigkeiten zu entwickeln, Risiken zu minimieren und die Produktivität von Ölfeldern zu verbessern.
Arbeiten Sie mit uns zusammen, um Ihre Bohrspülungen mit Hochleistungs-Celluloseethern zu optimieren und eine zuverlässige Leistung in allen Salzsystemen und anspruchsvollen Ölfeldumgebungen zu gewährleisten.








